Paul Bieber
  • Schwimmschule
  • Über mich
  • Kurse
  • Blog
von Paul Bieber

Blasenentzündung vom Eisbaden: Mythos oder Realität?

Blasenentzündung vom Eisbaden: Mythos oder Realität?
von Paul Bieber

Die Vorstellung, dass man eine Blasenentzündung durch das Eisbaden bekommen könnte, wirft viele Fragen auf. Ist es wirklich möglich, dass die Kälte allein eine solche Infektion verursacht? Oder steckt mehr dahinter? Um dieses Thema zu verstehen, müssen wir einen Blick auf die Ursachen und Risikofaktoren von Blasenentzündungen werfen.

 

Mythos: Eisbaden verursacht Blasenentzündung

Zunächst einmal ist es wichtig zu verstehen, was eine Blasenentzündung ist und wie sie entsteht. Eine Blasenentzündung, auch Zystitis genannt, tritt auf, wenn Bakterien in die Blase gelangen und sich dort vermehren. Dies führt zu einer Entzündung der Blasenwand und kann zu Symptomen wie häufigem Wasserlassen, Schmerzen beim Wasserlassen und Bauchschmerzen führen.

Ein verbreiteter Irrglaube ist, dass die Kälte des Wassers beim Eisbaden direkt zu einer Blasenentzündung führen kann. Tatsächlich ist die Kälte allein nicht verantwortlich für die Entwicklung einer Blasenentzündung. Stattdessen sind Bakterien die Hauptursache für Blasenentzündungen. Diese Bakterien gelangen entweder durch die Harnröhre in die Blase oder werden nicht vollständig durch den Urin ausgespült. Eisbaden kann zwar zu einer vorübergehenden Verengung der Blutgefäße führen und das Immunsystem beeinflussen, aber es gibt keine direkte Verbindung zwischen der Kälte des Wassers und der Entwicklung einer Blasenentzündung.

Die wahre Ursache einer Blasenentzündung

Die häufigsten Erreger von Blasenentzündungen sind Escherichia coli (E. coli) Bakterien, die normalerweise im Darm vorkommen. Diese Bakterien können in die Harnwege gelangen, wenn zum Beispiel die persönliche Hygiene vernachlässigt wird oder beim Toilettengang nicht ausreichend auf Sauberkeit geachtet wird. 

Eine weitere Möglichkeit ist das Schwimmen in verunreinigtem Wasser, das mit Bakterien und anderen Krankheitserregern kontaminiert sein kann. In solchen Gewässern besteht ein erhöhtes Risiko für Infektionen, einschließlich Blasenentzündungen.

Aber auch durch verunreinigte Nahrungsmittel wie z.B. ungenügend gegartes Hackfleisch oder ungewaschenes Obst, kann zu einer unfreiwilligen Bakterienaufnahme bzw. Blasenentzündung führen. 

Es besteht jedoch auch ein weiterer Faktor, der das Risiko einer Blasenentzündung erhöht, nämlich Geschlechtsverkehr. Untersuchungen haben gezeigt, dass Frauen, die häufiger Geschlechtsverkehr haben, ein höheres Risiko für Blasenentzündungen haben. Dies ist teilweise auf die anatomischen Unterschiede zurückzuführen: Die Harnröhre von Frauen ist kürzer als die von Männern, was es Bakterien erleichtert, in die Blase einzudringen und eine Infektion zu verursachen.

Dr. Sonja Knippschild von der Urologie der KLINIK am RING erklärt es in diesem Video ganz gut.

Wie man Blasenentzündungen vorbeugt

Um Blasenentzündungen beim Eisbaden oder anderen Aktivitäten zu vermeiden, ist es wichtig, einige vorbeugende Maßnahmen zu ergreifen:

  1. Hygiene: Achten Sie auf eine gute persönliche Hygiene, insbesondere im Genitalbereich. Waschen Sie sich regelmäßig und gründlich, insbesondere nach dem Toilettengang.
  2. Leere Blase: Entleeren Sie Ihre Blase regelmäßig, um Bakterien aus dem Körper zu spülen und deren Ansammlung zu verhindern.
  3. Trinken Sie ausreichend Wasser: Durch ausreichendes Trinken wird der Urin verdünnt, was die Ausschwemmung von Bakterien erleichtert.
  4. Vermeiden Sie verunreinigtes Wasser: Schwimmen Sie nur in sauberen Gewässern und meiden Sie Orte, an denen das Wasser möglicherweise verschmutzt ist.
  5. Kleidung nach dem Eisbaden: Ziehen Sie nach dem Eisbaden sofort trockene Kleidung an, um Unterkühlung zu vermeiden und das Immunsystem zu unterstützen.
 
Weitere Tipps gibt es von Dr. Sonja Knippschild von der Urologie der KLINIK am RING – Köln in diesem Video:

Fazit

Die Idee, dass Eisbaden direkt zu Blasenentzündungen führen kann, ist ein Mythos. Die Kälte des Wassers allein ist nicht die Ursache für diese Infektionen. Vielmehr sind Bakterien, insbesondere E. coli, die Hauptverursacher von Blasenentzündungen. Um Infektionen zu vermeiden, ist es wichtig, auf eine gute Hygiene zu achten, verunreinigtes Wasser, Nahrungsmittel zu meiden und regelmäßig die Blase zu entleeren. Eisbaden kann eine sichere und gesundheitsfördernde Aktivität sein, solange angemessene Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden.

Vorheriger BeitragStudie zeigt: Eisbaden verbessert WechseljahrsbeschwerdenWechseljahrsbeschwerden im AlterNächster Beitrag Wie lange dauert es, bis ein Kind schwimmen lernt?Wie lange dauert es, bis ein Kind schwimmen lernt?
Paul Bieber
Mehrfacher Rekordhalter im Eisschwimmen, Schwimm u. Aquafitness Trainer & Rettungsschwimmer

Über den Blog

Informationen und Neuigkeiten rund um folgende Themen: Schwimmkurse, Aquafitness, Eisschwimmen, Winterschwimmen, Schwimmlocation uvm.

Neueste Beiträge

  • Was du über Schwimmwesten für Kinder wissen solltest
  • Kooperation mit dem Kinderhaus Don Bosco in Heimenkirch
  • Schwimmkurse erst ab 5 Jahren – Warum?

Kategorien

  • Eisbaden
  • Eisschwimmen
  • Kinder
  • Locations
  • Realtalk – Live aus der Eistonne
  • Studie
  • Veröffentlichungen

Eisschwimmkurse

im Allgäu und am Bodensee

Jetzt anmelden!

+49 151 58 88 81 26

Partner

Arena
Oakley

Paul Bieber

Extremschwimmer, Mehrfacher Deutscher Meister, Rekordhalter im Eisschwimmen & Weltmeister im Winterschwimmen.

Schwimmtrainer & Rettungsschwimmer

Zertifizierter Aquafitness Trainer (ASG)

Zertifizierter Wirbelsäulengymnastik Trainer (ASG)

Rechtliches

Impressum

Datenschutz

AGB

Neueste Beiträge

  • Was du über Schwimmwesten für Kinder wissen solltest
  • Kooperation mit dem Kinderhaus Don Bosco in Heimenkirch
  • Schwimmkurse erst ab 5 Jahren – Warum?
Rife Wordpress Theme. Proudly Built By Apollo13
Datenschutz

About This Sidebar

You can quickly hide this sidebar by removing widgets from the Hidden Sidebar Settings.

Neueste Beiträge

  • Was du über Schwimmwesten für Kinder wissen solltest
  • Kooperation mit dem Kinderhaus Don Bosco in Heimenkirch
  • Schwimmkurse erst ab 5 Jahren – Warum?

Kategorien

  • Eisbaden
  • Eisschwimmen
  • Kinder
  • Locations
  • Realtalk – Live aus der Eistonne
  • Studie
  • Veröffentlichungen

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org