Eisbaden ist nicht nur eine beliebte Methode, um den Kreislauf anzuregen und das Immunsystem zu stärken, sondern steht auch im Verdacht, bei der Gewichtsreduktion zu helfen. Doch was steckt wirklich dahinter? Ein Forscherteam der The Arctic University of Norway hat sich dieser Frage angenommen und vergangene Studien zu den gesundheitlichen Vorteilen des Eisbadens genauer analysiert. Ihre Erkenntnisse sind vielversprechend: Eisbaden könnte tatsächlich dabei helfen, Fett zu verbrennen.
Die Untersuchung im Detail
Das norwegische Forscherteam unter der Leitung von James Mercer überprüfte insgesamt 104 Studien, die sich mit den positiven Effekten des Eisbadens auseinandergesetzt haben. Sie kamen zu dem Schluss, dass viele der subjektiven Erfahrungen von Menschen, die regelmäßig in kaltem Wasser baden, wissenschaftlich belegt werden können. Mercer erklärt: „Es geht klar hervor, dass es zunehmend wissenschaftliche Unterstützung dafür gibt, dass der freiwillige Kontakt mit kaltem Wasser einige positive Auswirkungen auf die Gesundheit haben kann.“

Fett verbrennen mit Eisbaden – es funktioniert wirklich
Das Eintauchen in kaltes Wasser hat einen großen Einfluss auf den Körper und löst eine Schockreaktion aus, die sich unter anderem durch eine erhöhte Herzfrequenz äußert. Besonders interessant ist, dass Studien beweisen konnten, dass beim Eisbaden vor allem das weiße Fettgewebe, auch bekannt als „schlechtes Fett“, schmilzt. Weißes Fett speichert Energie und sammelt sich häufig an unvorteilhaften Stellen im Körper – genau das Fett also, das viele Menschen loswerden wollen. Gleichzeitig aktiviert das Eisbaden das sogenannte braune Fettgewebe, das im Gegensatz zum weißen Fett dazu fähig ist, Kalorien zu verbrennen, um die Körpertemperatur aufrechtzuerhalten. Der fettverbrennende Effekt des Eisbadens galt lange als umstritten, doch durch diese neuen Forschungsergebnisse dürfte er nun wissenschaftlich bewiesen sein.
Eisbaden ist keine Diätmethode!
Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass Eisbaden keine Diätmethode im klassischen Sinne darstellt. Es kann die Fettverbrennung unterstützen, sollte aber nicht als alleinige Maßnahme zur Gewichtsabnahme betrachtet werden.
Vorsicht ist geboten
Wer sich durch Eisbaden schnelle Erfolge bei der Fettverbrennung erhofft, sollte unbedingt gut vorbereitet sein und auf professionelle Anleitung setzen. Ein plötzlicher Sprung ins kalte Wasser birgt erhebliche Risiken, darunter Herz- und Lungenschäden, die durch den Kälteschock ausgelöst werden können. Besonders Menschen mit Herzschwäche oder Kreislaufproblemen sollten nicht ohne ärztliche Rücksprache und Aufsicht ein kaltes Bad wagen. Die Kälte stellt eine extreme Belastung für den Körper dar, vor allem für das Herz-Kreislauf-System. Deshalb ist es entscheidend, die Kälteeinwirkung schrittweise zu steigern, um den Körper behutsam daran zu gewöhnen.
OfT gestellte Fragen Zum Thema "Eisbaden & Abnehmen":
Wie führt man ein kaltes Bad zur Gewichtsabnahme durch?
Um ein kaltes Bad oder Eisbad zur Gewichtsabnahme durchzuführen, ist es ratsam, langsam und schrittweise an die Kälte heranzugehen. Beginne mit kurzen Bädern bei mäßig kalten Temperaturen und steigere die Zeit und Kälteintensität allmählich. Idealerweise sollte ein Bad nicht länger als 10 bis 15 Minuten dauern. Achte darauf, dass der Körper nach dem Bad gut aufgewärmt wird, um Unterkühlung zu vermeiden.
Wie viele Kalorien verbrennt man durch ein Kaltwasserbad?
Die genaue Anzahl der Kalorien, die während eines Kaltwasserbads verbrannt wird, variiert je nach Dauer, Temperatur des Wassers und individueller Körperzusammensetzung. Schätzungen zufolge können bei einem 10-minütigen Eisbad mehrere Dutzend bis hin zu 100 Kalorien verbrannt werden. Der Kalorienverbrauch hängt stark von der Aktivierung des braunen Fettgewebes und dem individuellen Stoffwechsel ab, wobei die Kalorienverbrennung nicht allein auf das Bad selbst, sondern auch auf die nachfolgende Erwärmungsphase des Körpers zurückzuführen ist.
Fazit
Die Überprüfung der 104 Studien durch das Team der The Arctic University of Norway bestätigt, dass Eisbaden mehr ist als nur ein Trend. Es kann tatsächlich dazu beitragen, Fett zu verbrennen, das Immunsystem zu stärken und die allgemeine Gesundheit zu fördern. Wer sich also gut vorbereitet und auf die Signale seines Körpers achtet, kann von den positiven Effekten des Eisbadens profitieren – vielleicht sogar beim Abnehmen.
Quelle:
1. UiT The Arctic University of Norway (2022). An icy swim may cut ‘bad’ body fat, but further health benefits unclear – review of current science suggests (aufgerufen am 23.9.2022)
2. Esperland, D., De Weerd, L., Mercer, J.B. (2022). Health effects of voluntary exposure to cold water – a continuing subject of debate. International Journal of Circumpolar Health.